Fahren, Reisen, Genießen: Reise 2
Im Sommer an die Nordsee in Holland
Mit dem Fiat Spider nach Bergen - Nordholland
Das Reiseziel
Zwischen Künstlern und der Nordseeküste
Bergen, das idyllische Städtchen in Norden Hollands und westlich von Alkmaar gelegen, ist in vielen Dingen für einen Ort an der rauhen Nordsee ungewöhnlich. Bergen liegt drei Kilometer vom direkt an der See gelegenen Ortsteil Bergen aan Zee inmitten von hohem Baumbestand umgeben. Mitten im Ort liegt ein von Kastanien umsäumter Wildpark. Der ganze Ort Bergen hat durch die typische Bebauung, den üppigen Baumbestand bis dicht an viele Häuser heran und die Straßenpflasterung mit roten Steinen einen ganz besonderen Charme. Die im Sommer statt findenden Kunstmärkte und die Museen im Ort deuten es an: Das mystische Bergen zeigt, warum es ein wahres Künstlerdorf ist.
Wie heißt es im O-Ton des VVV: "Das von den Bäumen gefilterte Licht, die schattigen Alleen, die einzigartige Lage zwischen Wald und Dünen – hier stellen sich Inspirationen ganz von selbst ein. All dies ist nur drei Kilometer vom Badeort Bergen aan Zee entfernt."
Wer Bergener Kunst bewundern will, kann das am besten in Museum Kranenburgh. Und in den Sommermonaten finden die berühmten Kunstmärkte rings um die Ruinenkirche statt.
Dort findet man auch interessante Boutiquen, Straßencafés und einladende Restaurants. So wundert es kaum, dass viele Gäste gern immer wieder nach Bergen zurückkommen und in einer der vielen Unterkünfte übernachten.
Wir kommen schon seit 1973 regelmäßig in dieses wunderschöne Örtchen.
In der Nähe liegen der quirlige Ort Egmond an Zee mit einer Unzahl von Geschäften und das eher beschauliche Örtchen Schoorl.
Bergen und die Region erreicht man über perfekt ausgebaute Autobahnen entweder über Oberhausen, Arnheim und Utrecht. Oder über Aachen, Eindhoven und Utrecht. Der wichtigste Tipp für Autofahrer: Das Tempolimit unbedingt einhalten. Die "lieben" Holländer kennen schon bei Tempoüberschreitungen von echten 5 km/h keine Gnade.
Wir fahren bei Tempo 100 etwa auch nur Tacho 100.
Und dann sollte man immer viel Kleingeld für die Parkautomaten dabei haben. Eine Parkzeit-Überschreitung von nur wenigen Minuten kostet 60 Euro! und mehr.
Das Reiseauto
Sommer, Sonne, Meer, da reist man doch gerne mit einem Cabrio oder einem Spider. Fiat stellte den 124 Spider bereit und wir packten die Koffer für den Kurztripp nach Nordholland. Allerdings haben wir mit exakt passenden, kleinen Koffern das Packen geübt. Denn das Gepäckfach des Spiders sitzt so eng wie eine moderne Damen-Jeans. Auch im Innenraum gibt es nur wenige Ablagemöglichkeiten. Doch genug der Kritik: Das Fahren mit dem gemeinsam mit Mazda (Modell MX-5) entwickelten 124 Spider macht richtig Laune. Der kompakte Roadster ist leicht zu fahren, leicht und präzise zu schalten und auch mit dem geschlossenen Stoffdach relativ leise.
Das Herz des Cabriolets ist der Turbomotor mit 1.4 Liter Hubraum und MultiAir Technologie, der 103 kW (140 PS) leistet. Die MultiAir-Technologie und der Turbolader garantieren ein gutes Durchzugsvermögen in allen Drehzahlbereichen, das maximale Drehmoment beträgt 240 Newtonmeter. In Kombination mit dem manuell geschalteten Sechsganggetriebe sorgt das Triebwerk für gute Fahrleistungen. Und dies bei niedrigen Betriebskosten.Den 100 km/h-Sprint schafft der Spider in 7,5 Sekunden. Und er ist 217 km/h schnell. Unser Testverbrauch während der Reise betrug lediglich 7,2 l/100 km.